Bad Saarow:
																Schon zur 
																Zeiten des 
																Dichters Theodor 
																Fontane, der 
																auch an den 
																Scharmützelsee 
																kam, zog es 
																viele Berliner 
																an dieses schöne 
																Seeufer.
																Einige Jahre 
																nach der Wende 
																bekam Bad Saarow 
																die stattliche 
																Anerkennung als 
																Sole- und 
																Moorheilbad.
																Die weiteren 
																Gemeinden, 
																Wendisch, Rietz 
																und 
																Diensdorf-Radlow, 
																liegen auch am 
																größten See in 
																Brandenburg.
																In den 
																vergangenen 
																Jahren hat sich 
																Bad Saarow zu 
																einem Kurort 
																besonderer 
																Qualität 
																entwickelt. 
																Schon seit dem 
																Jahre 1911 als 
																Moorbad bekannt, 
																haben sich hier 
																zusätzlich die 
																Saarow-Thermen 
																in ein 
																Wellnessparadies 
																verwandelt.
																Ein Gang durch 
																den Kurpark ist 
																ein besonderes 
																Erlebnis. Der 
																schöne 
																Baumbestand und 
																die 
																Uferpromenade 
																mit dem Blick 
																auf den 
																Scharmützelsee, 
																der auch das 
																"Märkische Meer" 
																genannt wird, 
																vermitteln dem 
																Besucher ein 
																Gefühl der 
																Harmonie und 
																Erholung.
																
																Buckow:
																Die Stadt Buckow mit ihren etwa 1700 Einwohnern ist ein staatlich 
	anerkannter Kneippkurort in Brandenburg.
	Bereits im Jahre 1854 war Buckow, das auch "Perle der Märkischen Schweiz" 
	genannt wird, für seine Kureinrichtungen bekannt.
	Sehenswürdigkeiten:
	Das "Brecht-Weigel-Haus" , ist besonders für Kulturfreunde interessant, denn 
	hier hatten der Dichter Bertolt Brecht und Helene Weigel ihren Sommersitz.
	Der "Naturpark Märkische Schweiz" hat mit seinen Hügeln, Seen und Wiesen, 
	eine abwechslungsreiche Landschaft und ist der kleinste Naturpark in dieser 
	Region.
	
	Bad Freienwalde:
																Das Moorheilbad liegt am Rande des Oderbruchs etwa 60 Kilometer von 
	Berlin entfernt. Als Sehenswürdigkeit ist ein Besuch im Schloss Freienwalde 
	zu empfehlen, wo die Geschichte des Bades aufgezeichnet ist.
	Auch ein Gang durch die historische Altstadt ist ein schönes Erlebnis. 
	Sportliche Aktivitäten wie Wandern, Schwimmen, Radfahren sind jederzeit 
	möglich.
	
	Wendisch-Rietz:
																Die Gemeinde liegt am südlichen Ufer des Scharmützelsees und hat sich in 
	den letzten Jahren zu einem beliebten Urlaubsziel entwickelt.
	Der Ort ist als sehr familienfreundlich bekannt und wurde im Jahre 2009 mit 
	einem besonderen Titel ausgezeichnet.
	Durch die Lage am größten See der Mark Brandenburg, gibt es auch hier für 
	Groß und Klein viele Möglichkeiten der sportlichen Freizeitgestaltung.
	
	Diensdorf-Radlow:
																Der Ort wurde erstmalig im Jahre 1490 urkundlich erwähnt und ist heute 
	eine kleine Oase, die Entspannung und Erholung garantiert.
	Die zwei Badestrände und ein Kinderspielplatz laden zum Baden ein. Der in 
	der Nähe befindliche Yachthafen und gut ausgebaute Radwege bieten die 
	Voraussetzung für sportliche Aktivitäten.
	Das ehemalige Gutsschloss ist sehenswert.
	
	Viele weitere schöne Orte am "Märkischen Meer" konnten hier leider nicht 
	erwähnt werden.

