Die Region
liegt an der Grenze zu Tschechien, welches übergreifend die
Bundesländer Bayern, Sachsen und Thüringen berührt. Der Name stammt vermutlich
von den Ämtern der Vogte des Landes. Naturräumlich umfasst die Region das
Ronneburger Acker- und Bergbaugebiet, das Mittelvogtländer Kuppenland, das Obere
Vogtland und die Ostthüringisch-Vogtländischen Hochflächen. Durch sie fließt die
Weiße Elster, die Saale und der Göltzsch.Tourismusentwicklung und Erscheinungsbild zwischen Bad Elster, Klingental und Auerbach
Die Natur ist überaus prächtig. So gibt es viele Hügel, Berge, dichte Waldgebiete, weite Felder und Wiesen, Seen und Bäche. Im Südosten der Landschaft befindet sich der Naturpark Erzgebirge/Vogtland, mit seiner einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt.
Die Region
In den letzten Jahren gewann die landschaftlich so üppige Region immer mehr an touristischer Bedeutung. Wichtige Zentren des Fremdenverkehrs sind hierbei die Heilbäder Bad Elster und Bad Brambach, sowie die Städte Gera, Plauen, Reichenbach, Schöneck, Auerbach und Greiz. Aber auch als Wintersportregion und Skigebiet erfreut sich das Vogtland immer größerer Bedeutung. In den letzten Jahren wurde viel Mühe aufgewandt um die Infrastruktur mit weiteren Ski-Pisten, Loipen, Rodelbahnen und Skiliften aufzuwerten.
Besuchen Sie auch das Thüringer Saaleland im Osten des wunderschönen Bundesland Thüringen. Hier in der Region der Schlösser, Burgen, üppigen Weinbergen und malerischen Mühlentäler erleben Sie Urlaub mal anders.
Urlaub am Saale-Radweg
Auf einer Gesamtstrecke von über 400 Kilometer verläuft der Saale-Radweg. Dabei durchqueren Sie mit dem Fahrrad die gebirgsreichen Regionen des Fichtelgebirge, des Frankenwalds und des Thüringer Schiefergebirges. Der ist ziemlich anspruchsvoll mit zahlreichen Anstiegen und schnellen Abfahrten.

